Fachkraft für Veranstaltungstechnik (männlich/weiblich/divers) im Kulturamt | Angebot

Submission Number: 1331
Submission ID: 10932
Submission UUID: 34c60b8d-8594-4fc1-b8da-4e766aec0dd3

Erstellt: Mon, 10/28/2024 - 15:11
Completed: Mon, 10/28/2024 - 15:11
Changed: Mon, 10/28/2024 - 16:05

Remote IP address: 213.30.254.210
Language: German

Is draft: No
Stadt Gera
{Empty}
https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1215194
Mrs
{Empty}
Teske
0365-838-1301
{Empty}
{Empty}
Kornmarkt 12
{Empty}
07545
Gera
28.10.2024
22.11.2024
Organiser
Germany
Thuringia
07545
Gera
Fulltime
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (männlich/weiblich/divers) im Kulturamt
Custom
Veranstaltungen und Märkte
01.01.2025
{Empty}
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (männlich/weiblich/divers) im Kulturamt
Ihre Aufgabenschwerpunkte

• Realisierung aller technischen Aufgaben in Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungstätigkeit bei hauseigenen und Einmietungsveranstaltungen sowie bei städtischen Großveranstaltungen, Märkten und Sondermärkten, insbesondere:
 Auf- und Abbauarbeiten,
 Bedienung der bühnentechnischen Anlagen, Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen,
 Vorabsprachen und Umsetzung der Bühnenpläne
• Sicherstellung von Ordnung und Sicherheit im gesamten Haus
• Organisation/Absicherung von Veranstaltungsabläufen mit Veranstaltern und ausführenden Firmen
• Wartung der Bühnen-, Ton- und Lichttechnik
Unser Angebot

• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
• ein jährliches Entgelt zwischen 37.623 Euro und 45.861 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe E 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
• einen Arbeitsplatz bei einem modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich bis zu fünf Tagen Bildungsfreistellung im Kalenderjahr
• eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge sowie verschiedene Jahressonderzahlungen (z. B. „Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie)
• die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
• die Option des Fahrradleasings für Tarifbeschäftigte

Die Stadt Gera gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Opitz, Sachbearbeiterin der Abteilung Personal, Team Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1320 oder per E-Mail an personal.bewerbung@gera.de. Für grundsätzliche Anfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Veranstaltungen und Märkte, Herr Scheibe, unter der Telefonnummer 0365/619-231 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit

• aussagefähigem Motivationsschreiben,
• tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Ihres Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
• Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse,
• qualifizierten Arbeitszeugnissen
• Nachweis des Führerscheins der Klasse B.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Plattform Interamt.

Ausschreibungsschluss ist der 22. November 2024.
Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen

• eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder einen Berufsabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung
• Führerschein der Klasse B
• Praxiserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik
• Bereitschaft zum Schichtdienst, sowie zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
• körperliche Belastbarkeit


Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert

• eine flexible und belastbare Persönlichkeit mit Engagement und Lernbereitschaft
• Selbständigkeit sowie strukturiertes Arbeiten
• eine ausgeprägte Serviceorientierung
• handwerkliches Geschick
• eine Ausbildung zur Elektrofachkraft
• Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften in der Veranstaltungstechnik
• Fremdsprachenkenntnisse, u. a. vorzugsweise in Englisch

Yes
{Empty}
Yes

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.