Meister/in bzw. Verantwortliche/n für Veranstaltungstechnik (IHK) für die Einrichtungen City-Forum/ Theater | Angebot

Submission Number: 174
Submission ID: 2018
Submission UUID: 751c1ad2-2abc-449c-bf03-317017592b9b

Erstellt: Tue, 09/01/2020 - 10:50
Completed: Tue, 09/01/2020 - 10:50
Changed: Wed, 09/02/2020 - 09:33

Remote IP address: 185.41.56.25
Submitted by: jrogge@euskirchen.de
Language: German

Is draft: No
Company Kreisstadt Euskirchen, Stadtbetrieb Kultureinrichtungen
Additional company
Website www.kultur-euskirchen.de
Form of address Mr
Forename Christoph
Surname Stolzenberger
Phone 02251/7724610
Fax
Email cstolzenberger@euskirchen.de
Additional email
Street & Number Hochstraße 39-41
P.O. Box
Zipcode 53879
City Euskirchen
Published at 01.09.2020
until 18.09.2020
Sector Location operator
Area of operation (country) Germany
Area of operation (state) North Rhine-Westphalia
Zipcode 53879
City Euskirchen
Employment as Fulltime
Function Meister/in bzw. Verantwortliche/n für Veranstaltungstechnik (IHK)
Department Technology
Entry date 18.09.2020
Limitation until
Expressive headline Meister/in bzw. Verantwortliche/n für Veranstaltungstechnik (IHK) für die Einrichtungen City-Forum/ Theater
Job characteristics Die Kreisstadt Euskirchen, Stadtbetrieb Kultureinrichtungen, stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Meister/in (m/w/d) bzw. eine/n Verantwortliche/n (m/w/d) für Veranstaltungstechnik (IHK)

für die Einrichtungen City-Forum (EuCF) /Theater ein.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:
- Übernahme aller Aufgaben und Pflichten als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik gem. SonderbauVO
- Organisatorische und technische Planung, Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen, sowie Mitarbeit bei Auf- und Abbau
- Beratung von Kunden und Veranstaltern bei der Planung ihrer Veranstaltungen
- Kundenorientierte Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen zur technischen Realisierbarkeit von Veranstaltungen
- Koordination, Betreuung und Überwachung von Fremdfirmenarbeit im Bereich Gebäudeunterhaltung und Haustechnik im EuCF sowie der Veranstaltungstechnik in beiden Veranstaltungshäusern
- Organisation, Auf- und Abbau und Steuerung der technischen Abläufe der Kulturnacht
- Verantwortung und Organisation der Instandhaltung (einschließlich Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten) aller veranstaltungstechnischen Einrichtungen sowie aller gebäudetechnischen Einrichtungen im EuCF
- Betreuung von Veranstaltungen im City-Forum und Theater sowie der damit in Zusammenhang stehenden Vor- und Nachbereitungen
- Kontroll-, und Unterhaltungsarbeiten am und im City-Forum sowie am und im Kulturhof
- Prüfung und Bedienung technischer Anlagen sowie der Licht-, Ton- und Videotechnik in den beiden Spielstätten

Voraussetzungen zur Besetzung der Stelle sind
- Abgeschlossene Prüfung zum/r Meister/in (m/w/d) oder eines/r Verantwortlichen (m/w/d) für Veranstaltungstechnik (IHK)
- Einschlägige Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich sowie Kenntnisse in Handhabung und Bedienung der veranstaltungsüblichen Licht, Ton- und Videotechnik
- EDV-Kenntnisse im Bereich MS Office
- wünschenswert sind Kenntnisse in der Nutzung von Raumverwaltungssoftware, CAD-Anwendungen und Crestron Steuerungsanlagen
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Motivation und Engagement
- Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeitsleistung in den Abendstunden und an Wochenenden
- Konfliktfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, hohe Belastbarkeit und körperliche Leistungsfähigkeit
- ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
- gutes Selbst- und Zeitmanagement sowie gutes Koordinationsgeschick
- Freude am und Geschick im Umgang mit Menschen
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten gegen Fahrkostenerstattung zur Verfügung zu stellen

Die Vergütung erfolgt je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die Bereitschaft erwartet, innerhalb des Teams bzw. nach Weisung der Bereichs- oder Betriebsleitung ergänzende Arbeiten in einem sich entwickelnden Sachgebiet zu übernehmen.

Spezifische soziale Kompetenzen und Qualifikationen, die durch generationenübergreifende Familien- und Pflegearbeit sowie im Rahmen freiwilligen sozialen Engagements erworben werden, sind ausdrücklich willkommen.

Die Kreisstadt Euskirchen betreibt ein intensives betriebliches Gesundheitsmanagement und pflegt eine Verwaltungskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie bzw. Pflegeaufgaben unterstützt.

Die Kreisstadt Euskirchen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.09.2020 an die

Stadt Euskirchen
Fachbereich 1
Kölner Str. 75
53879 Euskirchen
Additional information for applicants
Requirements for applicants
I have read and accepted the terms and conditions for using the EVVC Job.Portal. Yes
File attachment
Published Yes

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.