Leitung der Beleuchtungsabteilung Oper, Schauspiel und Ballett (m/w/div) | Angebot

Submission Number: 552
Submission ID: 4557
Submission UUID: daefd4d7-f2e0-4f7d-a143-ea79f648e3ac

Erstellt: Tue, 04/05/2022 - 12:13
Completed: Tue, 04/05/2022 - 12:13
Changed: Thu, 04/07/2022 - 08:51

Remote IP address: 80.147.189.141
Submitted by: Gast
Language: German

Is draft: No
Stiftung Staatstheater Nürnberg
Kulturexperten Dr. Scheytt GmbH
https://www.staatstheater-nuernberg.de
Mr
Marc
Grandmontagne
+49 858 911 52
{Empty}
{Empty}
Richard-Wagner Platz 2-10
{Empty}
90443
Nürnberg
05.04.2022
25.04.2022
Custom
Theater
Germany
Bavaria
90433
Nürnberg
Fulltime
Leitung der Beleuchtungsabteilung
Technology
01.08.2023
{Empty}
Leitung der Beleuchtungsabteilung Oper, Schauspiel und Ballett (m/w/div)
Das Staatstheater Nürnberg ist eines der großen Mehrspartentheater in Deutschland mit über 600 Mitarbeitenden und 650 Veranstaltungen pro Spielzeit in den Bereichen Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert sowie mit nationalen und internationalen Gastspielen. Rechtsform ist eine Stiftung öffentlichen Rechts unter gemeinsamer Trägerschaft des Freistaats Bayern und der Stadt Nürnberg. Prägnantestes Gebäude ist das in der Stadtsilhouette weithin erkennbare Nürnberger Opernhaus, ein Wahrzeichen der Stadt. Weitere Spielstätten sind das Schauspielhaus Nürnberg, das neben dem großen Haus auch die Kammerspiele und die 3. Etage beherbergt sowie die Meistersingerhalle. Dort finden Konzertreihen der Staatsphilharmonie Nürnberg statt.

Die Stiftung Staatstheater Nürnberg sucht zur Spielzeit 2023/2024 eine

Leitung der Beleuchtungsabteilung
Oper, Schauspiel und Ballett (m/w/div)

in Vollzeit.

Die Beleuchtungsabteilung besteht zurzeit aus circa 30 Mitarbeitenden und entstand in dieser Form vor drei Jahren durch die Fusion der Beleuchtungsabteilungen von Oper, Schauspiel und Ballett. Pro Spielzeit finden in der Oper rund 7 Premieren und 5-6 Wiederaufnahmen, im Schauspiel 17 Premieren und 8 Wiederaufnahmen sowie im Ballett 3 Premieren statt.

Ihre Aufgaben:
Die Leitung der Beleuchtungsabteilung verantwortet die Abteilung in künstlerischer und administrativer Hinsicht und ist dem Technischen Direktor unterstellt, mit dem sie kooperativ zusammenarbeitet. Neben eigenen Beleuchtungsproduktionen besteht die Aufgabe vor allem darin, die Strukturen und die Kommunikation der neu geformten Abteilung weiterzuentwickeln, Verantwortung für die Personalführung und -entwicklung zu übernehmen und den reibungslosen Ablauf des Proben- und Vorstellungsbetriebs sicherzustellen. Im Einzelnen gehören daher insbesondere folgende Aufgaben zu Ihrem Verantwortungsbereich:

• Gesamtverantwortung für die Lichtgestaltung der Produktionen von Oper, Schauspiel und Ballett
• Lichtdesign und persönliche Betreuung von ausgewählten Neuproduktionen im Dialog mit den Regisseur*innen und Bühnenbildner*innen als Partner der Kunst
• Führung und Organisation der Beleuchtungsabteilung mit circa 30 Mitarbeitenden
• Prüfung der Aufführungsvorgaben auf technische Realisierbarkeit und Erstellung von Beleuchtungskonzepten in enger Zusammenarbeit mit Regie, Ausstattung und Technischer Direktion
• Aufstellung des jährlichen Abteilungs- und Investitionshaushalts
• Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse und Betriebsabläufe in der Abteilung, insbesondere Verteilung von übergreifenden Aufgabenbereichen und Bereichsstellvertretungen sowie Schaffung von Strukturen zur Stückvergabe Lichtdesign
• Aktive Förderung der Mitarbeitenden-Entwicklung
• Arbeitseinsatzplanung und die Erstellung der Dienstpläne nach arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben
• Gesamtverantwortung für die Anwendung und Einhaltung aller notwendigen Regelwerke und Sicherheitsbestimmungen einschließlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Organisation und Kontrolle von Prüf- und Reparaturarbeiten an Beleuchtungsgeräten und der Beleuchtungsanlage
• Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Integration von videotechnischen Anwendungen am Haus
• Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung von Fachkräften für Veranstaltungstechnik

Ihr Profil:
Für diese anspruchsvolle Position wird eine agile, integrative und teamorientierte Führungspersönlichkeit mit einschlägiger Berufserfahrung und hoher Reputation im Lichtdesign gesucht, die es vermag, die Beleuchtungsabteilung künstlerisch, strukturell und kommunikativ gut für die Zukunft aufzustellen. Im Einzelnen wünschen wir uns:

• Hohe künstlerische Kompetenzen im Lichtdesign mit überregionaler Ausstrahlung und möglichst internationaler Wettbewerbsfähigkeit
• Eine Qualifikation als Beleuchtungsmeister*in gem. VStättVO
• Mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Leitungsfunktionen mit Budgetverantwortung von Vorteil

• Sehr gute Kenntnisse in der Arbeitssicherheit
• Bereitschaft zur permanenten Beobachtung der technischen Weiterentwicklung in den Bereichen Licht und Videotechnik
• Sehr hohe Führungskompetenzen mit Ausrichtung auf eine wertschätzende und transparente Kommunikations- und Feedbackkultur
• Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität sowie eine hohe Ambition und Belastungsfähigkeit
• Idealerweise Erfahrungen mit betrieblichen Veränderungsprozessen
• Hohe Affinität zum Theater und den Darstellenden Künsten

Wir bieten:
• Große künstlerische Gestaltungsspielräume bei renommierten Neuproduktionen
• Ein umfangreiches Investitionsbudget zur Weiterentwicklung der eigenen Abteilung
• Die Möglichkeit, die Beleuchtungsabteilung des Staatstheaters Nürnberg zu einem Vorreiter in der Deutschen Theaterlandschaft zu machen
• Eine der Position angemessene Vergütung nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne
• Betriebliche Altersversorgung sowie einen Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr
• Ein freundliches und engagiertes Kolleg*innenteam in einem spannenden Arbeitsfeld in den Sparten Oper, Schauspiel und Ballett
• Einen attraktiven Arbeitsort in einer Region mit hohem Freizeitwert
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Staatstheater Nürnberg legt Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden Miteinander und vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Ideen geprägt ist.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Personen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und möchten insbesondere auch Menschen mit struktureller Diskriminierungserfahrung dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben.


Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.04.2022. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen
und benennen diese folgendermaßen:

KEX_3274_[Ihr Nachname]_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Staatstheaters Nürnberg und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Marc Grandmontagne unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 858 911 52 zur Verfügung
Ihre Aufgaben:
Die Leitung der Beleuchtungsabteilung verantwortet die Abteilung in künstlerischer und administrativer Hinsicht und ist dem Technischen Direktor unterstellt, mit dem sie kooperativ zusammenarbeitet. Neben eigenen Beleuchtungsproduktionen besteht die Aufgabe vor allem darin, die Strukturen und die Kommunikation der neu geformten Abteilung weiterzuentwickeln, Verantwortung für die Personalführung und -entwicklung zu übernehmen und den reibungslosen Ablauf des Proben- und Vorstellungsbetriebs sicherzustellen. Im Einzelnen gehören daher insbesondere folgende Aufgaben zu Ihrem Verantwortungsbereich:

• Gesamtverantwortung für die Lichtgestaltung der Produktionen von Oper, Schauspiel und Ballett
• Lichtdesign und persönliche Betreuung von ausgewählten Neuproduktionen im Dialog mit den Regisseur*innen und Bühnenbildner*innen als Partner der Kunst
• Führung und Organisation der Beleuchtungsabteilung mit circa 30 Mitarbeitenden
• Prüfung der Aufführungsvorgaben auf technische Realisierbarkeit und Erstellung von Beleuchtungskonzepten in enger Zusammenarbeit mit Regie, Ausstattung und Technischer Direktion
• Aufstellung des jährlichen Abteilungs- und Investitionshaushalts
• Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse und Betriebsabläufe in der Abteilung, insbesondere Verteilung von übergreifenden Aufgabenbereichen und Bereichsstellvertretungen sowie Schaffung von Strukturen zur Stückvergabe Lichtdesign
• Aktive Förderung der Mitarbeitenden-Entwicklung
• Arbeitseinsatzplanung und die Erstellung der Dienstpläne nach arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben
• Gesamtverantwortung für die Anwendung und Einhaltung aller notwendigen Regelwerke und Sicherheitsbestimmungen einschließlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Organisation und Kontrolle von Prüf- und Reparaturarbeiten an Beleuchtungsgeräten und der Beleuchtungsanlage
• Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Integration von videotechnischen Anwendungen am Haus
• Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung von Fachkräften für Veranstaltungstechnik

Ihr Profil:
Für diese anspruchsvolle Position wird eine agile, integrative und teamorientierte Führungspersönlichkeit mit einschlägiger Berufserfahrung und hoher Reputation im Lichtdesign gesucht, die es vermag, die Beleuchtungsabteilung künstlerisch, strukturell und kommunikativ gut für die Zukunft aufzustellen. Im Einzelnen wünschen wir uns:

• Hohe künstlerische Kompetenzen im Lichtdesign mit überregionaler Ausstrahlung und möglichst internationaler Wettbewerbsfähigkeit
• Eine Qualifikation als Beleuchtungsmeister*in gem. VStättVO
• Mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Leitungsfunktionen mit Budgetverantwortung von Vorteil

• Sehr gute Kenntnisse in der Arbeitssicherheit
• Bereitschaft zur permanenten Beobachtung der technischen Weiterentwicklung in den Bereichen Licht und Videotechnik
• Sehr hohe Führungskompetenzen mit Ausrichtung auf eine wertschätzende und transparente Kommunikations- und Feedbackkultur
• Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität sowie eine hohe Ambition und Belastungsfähigkeit
• Idealerweise Erfahrungen mit betrieblichen Veränderungsprozessen
• Hohe Affinität zum Theater und den Darstellenden Künsten
Yes
{Empty}
Yes

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.