Das Hans Otto Theater ist das Theater der Landeshauptstadt Potsdam. Seine Hauptspielstätten auf der Schiffbauergasse sind das Große Haus, ein im Jahr 2006 eröffneter Bühnenneubau mit 485 Plätzen, und die nahegelegene Reithalle mit
162 Plätzen. Hinzu kommen die kleinere Bühne Reithalle Box sowie die Open-Air-Sommerbühne am Tiefen See. Seit der Spielzeit 2018/19 leitet Bettina Jahnke als Intendantin das Hans Otto Theater mit seinem 25-köpfigen festen Ensemble.
Das Hans Otto Theater ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landes-hauptstadt Potsdam in Form einer GmbH und bietet jährlich insgesamt ca. 600 Veranstaltungen an. Pro Spielzeit entstehen im Schauspiel sowie Kinder- und Jugendtheater ca. 20 Neuproduktionen, die durch ein umfangreiches Repertoire
und verschiedenste theaterpädagogische Angebote ergänzt werden. Seit 2005
bringt das Hans Otto Theater alljährlich in Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam die „Potsdamer Winteroper“ heraus. In jeder Spielzeit sind zwei Inszenie-rungen des Staatstheaters Cottbus im Rahmen des Theaterverbundes des Landes Brandenburg im Großen Haus zu Gast, umgekehrt zeigt das Haus Gastspiele in Frankfurt (Oder) und Brandenburg an der Havel.
Das Hans Otto Theater hat sich in den letzten Jahren intensiv mit gesellschafts-politischen Fragestellungen und der Implementierung des wertegebundenen Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins auseinandergesetzt. Im Zuge dessen haben sich die Mitarbeiter*innen auch ein Leitbild gegeben.
Die Hans Otto Theater GmbH sucht zum 1. Januar 2024 eine
„Geschäftsführende Direktion (m/w/d)“
Das Hans Otto Theater Potsdam beschäftigt ca. 160 Mitarbeiter*innen. Das Gesamt-budget beläuft sich auf ca. 16 Mio. Euro jährlich. Die Geschäftsführende Direktion (m/w/d) trägt gemeinschaftlich und gleichberechtigt mit der Intendantin die Verant-wortung für die Leitung des Hans Otto Theaters. Beide arbeiten kollegial zusammen und unterrichten sich gegenseitig über alle wichtigen Maßnahmen und Vorgänge in ihren Geschäftsbereichen.
Ihre Aufgaben:
• Betriebswirtschaftliche Führung des Theaters einschließlich der Aufstellung
des Wirtschaftsplanes, der mittelfristigen Finanzplanung, des Controllings und der Erstellung des Jahresabschlusses
• Gesamtverantwortung für die Budgetierung und Abrechnung von Zuwendungen und Drittmitteln
• Leitung der Theaterverwaltung einschließlich der Bereiche Arbeitssicherheit, Veranstaltungssicherheit, Datenschutz und Compliance
• Personal-, Vertrags- und Vergabewesen sowie Überwachung der Einhaltung tariflicher Bestimmungen
• Weiterentwicklung der Marketingstrategie sowie der Sponsoring- und Förder-mittelakquise
• Einrichtung, Ausstattung und Unterhaltung der Betriebseinrichtungen
• Bewirtschaftung der Immobilie (einschl. Vermietung)
• Vertretung der Gesellschaft gegenüber Gremien, Verbänden, Kooperations-partner*innen etc., sowie die Berichterstattung an das Kuratorium und die Gesellschafterversammlung
• Optimierung der Prozesse und Strukturen sowie Organisation der Betriebs-abläufe
Ihr Profil:
Als Führungspersönlichkeit bringen Sie Begeisterung für die Theaterarbeit sowie kommunikative und integrative Fähigkeiten mit und gestalten Ihren Verantwortungs-bereich fachlich erfahren, souverän und effizient. Sie haben mehrjährige Erfahrungen in der wirtschaftlichen und organisatorischen Führung eines Kulturbetriebes, idealerweise eines Theaters oder einer Institution der darstellenden Künste. Neben den notwendigen Kompetenzen für eine Geschäftsführung sollten Sie über die Bereitschaft zur Weiter-entwicklung des Betriebes unter den Gesichtspunkten der Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität verfügen.
Folgende Kompetenzen sind uns wichtig:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium im wirtschaftswissenschaftlichen bzw. juristischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
• Einschlägige, in der praktischen Anwendung erprobte betriebswirtschaftliche und juristische Fertigkeiten, vor allem im Bühnenarbeits- und -tarifrecht
• Führungskompetenz und Fähigkeit zum wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiter*innen und Partner*innen des Theaters sowie zur Koordinierung der diversen Arbeitsbereiche
• Analytische, strategische und unternehmerische Denkweise
• Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
• Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit
• Kenntnisse im Bereich Fundraising
• Erfahrungen mit Gebäudebewirtschaftung
• Offenheit für die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität
• Engagement, Flexibilität und Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen an Abenden und Wochenenden
• Kenntnisse und Erfahrungen im Change-Management
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gremien und bei innerbetrieblichen Abläufen
Wir bieten:
• Eine verantwortliche Tätigkeit in einem bedeutenden Sprechtheater in der Landeshauptstadt Brandenburgs
• Eine zunächst auf 5 Jahre befristete Bestellung mit der Option zur Wieder-bestellung
• Eine der Position angemessene außertarifliche Vergütung
Zur Ermöglichung einer reibungslosen Übergabe strebt das Hans Otto Theater eine Einarbeitung ab dem 1. September 2023 auf Honorarbasis an.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. März 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-unterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3315_[Ihr Nachname]_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten in den Systemen des Hans Otto Theaters Potsdam und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten.
Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Marc
Grandmontagne unter der angegebenen
E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer
+49 (0)201 8589 1152 zur Verfügung.
{Empty}
{Empty}
Yes
{Empty}
Yes
Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.