Abteilungsleiter*in Kultur- und Bildungscampus (KuBiC) | Angebot

Submission Number: 1147
Submission ID: 6753
Submission UUID: 14b55f81-5776-4a43-aed2-095983369ba6

Erstellt: Fri, 12/15/2023 - 13:52
Completed: Fri, 12/15/2023 - 13:52
Changed: Fri, 12/15/2023 - 13:55

Remote IP address: 188.174.249.250
Submitted by: Gast
Language: German

Is draft: No
Stadt Erlangen, Amt für Stadtteilarbeit
{Empty}
https://erlangen.de/aktuelles/abteilungsleiter-in-kultur-und-bildungscampus-kubic--075b32
Mr
Stephan
Beck
09131/861416
{Empty}
{Empty}
Stintzingstr. 46
{Empty}
91052
Erlangen
15.12.2023
05.01.2024
Custom
Kultur- und Bildung
Unbounded
91052
Erlangen
Fulltime
Abteilungsleitung
{Empty}
01.02.2024
{Empty}
Abteilungsleiter*in Kultur- und Bildungscampus (KuBiC)
Entwicklung eines Profils des KuBiCs mit der Konkretisierung und Umsetzung der Ablauforganisation des künftigen Servicebüros
Entwicklung einer Ablauforganisation insbesondere mit den Schnittstellen zur künftigen Gastronomie und Beherbergung und dem Amt für Gebäudemanagement
Koordination einer integrierten Programmplanung
Verantwortliche Leitung und Entwicklung für ca. 10 Vollzeitstellen, sowie Lenkung und personelle Steuerung der Abteilung, Durchsetzung des Hausrechts
Haushaltsverantwortung und Verantwortung für die Mittelverwendung sowie Budgetkontrolle
Vorteile:
Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
Familienfreundliche Führungsstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, grds. Option auf Führung in Teilzeit, Arbeitszeitausgleich, Home-Office-Möglichkeiten, Einzelbüro
Sinnstiftende Tätigkeit und aktive Mitgestaltung der Stadt Erlangen
Starkes internes Netzwerk zum fachlichen, methodischen und sozialen Austausch auf Führungskräfteebene
Standortsicherheit mit zentraler, verkehrsgünstiger Lage und VGN-Firmenabo, zus. Zuschuss zum ÖPNV, Angebot vergünstigter Parkplätze
Ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH) oder Bachelor im Bereich Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss bzw. die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. den erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BL II)
Ein ausgeprägtes Führungsverständnis und die Fähigkeit sowie die Bereitschaft Mitarbeiter*innen zu motivieren, zu fordern und zu fördern
Eine große Aufgeschlossenheit gegenüber (sozio-)kulturellen Zielsetzungen und Methoden
Hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie überdurchschnittliches Engagement und Bereitschaft, die Arbeitszeit auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten einzubringen
Organisations- und Verhandlungsgeschick auch in schwierigen Situationen sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
Yes
{Empty}
Yes

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.