Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst 45 – Erwin-Piscator-Haus – als Fachdienstleiter*in zur Besetzung einer unbefristeten Vollzeitstelle.
Aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar, muss jedoch ganztags besetzt sein.
Das Erwin-Piscator-Haus ist ein modernes Kultur- und Tagungszentrum im Herzen der Universitätsstadt Marburg. Es beherbergt unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten unter einem Dach: den Fachdienst der Stadt als Betreiber des Hauses, das Restaurant „bottega“, die Martin-Luther-Schule, das soziokulturelle Zentrum "Kulturladen KFZ". Weiterhin ist es eine Spielstätte des Hessischen Landestheaters Marburg.
Der Fachdienst der Universitätsstadt Marburg vermarktet und bespielt den großen Saal mit Theater-Großbühne (970 Plätze), drei multifunktionale Aktionsräume und Foyerflächen auf drei Etagen mit Vermietungen und Eigenveranstaltungen. Zum Programm zählen Gastspiele mit Konzerten und Musicals, Schauspiel, Tagungen, Kongresse, Messen und Festveranstaltungen. Zur Open-Air-Saison ist der Fachdienst zudem auch Betreiber der Schlossparkbühne (1400 Plätze).
Ihre Aufgaben:
• Ihnen obliegt die Gesamtleitung und Koordination des Erwin-Piscator-Hauses.
• Sie sind zuständig für die Kooperation mit den anderen Hauspartner*innen im Erwin-Piscator-Haus.
• Sie sind für die Personalführung und -entwicklung des Fachdienstes verantwortlich.
• Ihnen obliegt die Budgetplanung, Mittelanmeldung und Kennzahlenerstellung. Weiterhin sind Sie für Ausschreibungen und Beschaffungen sowie das Vertragswesen zu-ständig.
• Sie sind für die Tarifentwicklung und Kassenverwaltung sowie die Akquisition, Planung und Durchführung von Eigen- und Fremdveranstaltungen verantwortlich.
• Sie steuern das Marketing sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Fach-dienst.
• Sie arbeiten mit anderen Stellen der Stadtverwaltung zusammen.
Wir bieten Ihnen u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
• eine Vergütung der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt
• eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.
Freuen Sie sich darüber hinaus auf:
• eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
• ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
• flexible Arbeitszeiten
• Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttage.
Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürgernahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
So können Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Online-Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bei uns ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.marburg.de/stellenangebote.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl bis spätestens 15.01.2024 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 45.00.00
35035 Marburg
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ansprechpartnerinnen für Sie sind:
Für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Frau Dr. Amend-Wegmann
Telefon: 06421 201 1909
E-Mail: christine.amend-wegmann@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachbereich Gleichstellung, Vielfalt und Erwachsenenbildung
35035 Marburg
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Ploch
Telefon: 06421 201 1198
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Profil:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit mehrjähriger Erfahrung im Kultur- und Veranstaltungsmanagement sowie Führungserfahrung oder über ein abgeschlossenes kulturelles Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und Leitungserfahrung oder mit langjährigen Erfahrungen in der Leitung eines Veranstaltungshauses.
• Sie haben die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit den Nutzer*innen des Erwin-Piscator-Hauses.
• Sie verfügen über Teamfähigkeit nach innen, lösungsorientiertes Verhandlungsgeschick sowie über Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen gegenüber Kund*innen.
• Sie zeichnet Ihre Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie hohe Verantwortungs- und Entscheidungsfähigkeit aus.
• Sie bringen Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit ein.
• Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und EDV-Kenntnisse (MS Office, Rubin).
• Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten in den Abendstunden sowie an Wochenenden.
• Sie verfügen über Genderkompetenz und sind bereit, die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern gemäß den Grundsätzen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes umzusetzen.
• Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz.
Yes
{Empty}
Yes
Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.