Die Mitgliedsunternehmen sind im EVVC - Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. nach ihrer Größe in drei Arbeitsgruppen gegliedert. Die Partnerunternehmen stellen seit 2018 eine weitere Arbeitsgruppe dar. Die Veranstaltungstechniker (Leiter der Veranstaltungstechnik, Facility Manager, Meister für Veranstaltungstechnik etc.) und alle in den Mitgliedshäusern für die Technik verantwortlichen Personen vereinen sich, größenübergreifend, in einer eigenen Arbeitsgruppe.

Alle Arbeitsgruppen finden sich regelmäßig zu eigenen Sitzungen zusammen. Hier werden Fragestellungen, Lösungsansätze und Erfahrungen in einem vertrauensvollen und kollegialen Rahmen ausgetauscht. Externe Referenten vermitteln den Teilnehmenden wichtige Informationen und relevantes Wissen zu aktuellen Themen.

Da aufgrund der Corona-Pandemie Präsenz-Veranstaltungen entfallen, finden aktuell monatlich digitale AG-Veranstaltungen statt:

AG-spezifische Veranstaltungen

AG I & AG II

In der AG I sind Veranstaltungszentren bis maximal 1.200 Sitzplätze in Reihenbestuhlung im größten Raum. Veranstaltungshäuser bis maximal 4.000 Sitzplätze in Reihenbestuhlung im größten Raum sind in der AG II vertreten. Die beiden AGs tagen gemeinsam, pro Jahr ist ein Präsenz-Treffen geplant.

Besonders in der der aktuellen Situation ist der Austausch untereinander essentiell. Daher bieten wir für Mitglieder der AG I + II zukünftig die Möglichkeit zum regelmäßigen digitalen Treffen: Die "AG I + II Sprechzeit - der digitale Kollegentreff" findet immer am letzten Dienstag im Monat von 12 - 13 Uhr statt.

Die Treffen bieten die Möglichkeit, sich zu aktuellen Fragenstellungen, Problemen u.a. auszutauschen.
 

AG III

Bei der AG III handelt es sich um Mitgliedseinrichtungen mit einer Reihenbestuhlung im größten Saal ab 4.001 Personen.  
Somit sind hier die EVVC Mitglieder mit den größten Veranstaltungs-Centren zu finden, oftmals handelt es sich dabei um Messen, Arenen oder Stadien.

Zweimal im Jahr findet eine AG III Sitzung statt. Der direkte Austausch und das Besprechen aktueller Themen stehen hierbei im Vordergrund. 
 
Zusätzlich trifft sich die AG III derzeit 1x im Monat zum digitalen Austausch.
 

AG IV – Technik

Die AG IV setzte sich unabhängig von der Gesamtkapazität aus den Technikern, Meistern und Technischen Leitern (i.d.R. Veranstaltungs-/Bühnen-/Haus-/Licht-/Ton-/Videotechniker) innerhalb der EVVC Mitgliedshäuser zusammen.

Zweimal im Jahr findet eine AG IV Sitzung statt. Der direkte Austausch und das Besprechen aktueller Themen stehen hierbei im Vordergrund.
Zusätzlich trifft sich die AG IV derzeit alle 3 Wochen zum informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der digitalen blauen Stunde.

Ganzjährig engagieren sich Kolleginnen und Kollegen der AG IV für die Interessen der Mitgliedhäuser beispielsweise im DIN (Normungsausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film des DIN), in der IGVW e.V., in der DIHK-Bildungs-GmbH, in der Association of Professional Wireless Production Technologies (APWPT), im Arbeitskreis Technik des AUMA, in der DPVT – Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH und vielen mehr…
 

AG V – Partner

„Partner des EVVC‘‘ steht als Qualitätssiegel für die beteiligten Partnerunternehmen. Rund 70 Zulieferbetriebe von Veranstaltungslocations bilden derzeit den kompetenten Partnerpool des EVVC und profitieren von den direkten und persönlichen Kontakten zu den entsprechenden Entscheidungsträgern in den Häusern. Durch eine eigene Arbeitsgemeinschaft sind die Partner auch im Vorstand des Verbandes vertreten.
 

AG-übergreifende Veranstaltungen

EVVC Fachgespräche

Anfang 2021 fand erstmalig eine digitale Jahresauftaktveranstaltung des Verbandes statt. Die Veranstaltung markiert den Beginn der "EVVC Fachgespräche". Diese greifen aktuelle und relevante Themen wie "Anforderungen an Locations in einem sich wandelnden Ökosystem", Digitalisierung u.v.m. auf und richten sich exklusiv an EVVC Mitglieder und Partner.

Partnernews - Expertengespräche | Innovationen und Dialog

Mit dem neuen Online Format Partnernews – Expertengespräche | Innovationen und Dialog bietet der EVVC seinen Mitgliedern und Partnern eine neue Möglichkeit zur Präsentation von Innovationen und für den direkten Austausch mit konkretem Praxisbezug.

Dieser Dialog/Austausch mit Partnerunternehmen im Rahmen von monatlichen Expertengesprächen über aktuelle Themen der Branche schafft eine ideale Plattform für weitere gemeinsame Produktinnovationen und Entwicklungen.
Mehr erfahren
 

Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite unter www.evvc.org/veranstaltungen.


Sie sind EVVC Mitglied oder EVVC Partner, haben aber noch keinen Login? Hier können Sie Ihr persönliches Benutzerkonto anfragen.

Sie wollen gerne Mitglied oder Partner des EVVC werden? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

(Stage Image: DBU Zentrum für Umweltkommunikation --> Impressum)