100 Jahre Westfalenhallen Unternehmensgruppe: Großes Jubiläums-Event voller Musik, Geschichte und Emotionen

Veröffentlicht am 10.09.2025
article image Quelle: Westfalenhallen Unternehmensgruppe / Ralph Bisdorf / Oliver Wachenfeld

Ein Jahrhundert im Zeichen von Begegnung, Vielfalt und Weltklasse-Events: Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe hat am 2. September ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt und einem außergewöhnlichen Konzert von Herbert Grönemeyer gefeiert.

Seit 100 Jahren steht die Westfalenhallen Unternehmensgruppe für große Momente: Sie ist die Heimat spektakulärer Shows, mitreißender Konzerte, bedeutender Messen und inspirierender Kongresse. Rund 1.000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Showbusiness und Eventindustrie erlebten zunächst in der Messehalle 1 einen feierlichen Abend mit Reden von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.

Sabine Loos betonte in ihrer Ansprache: „100 Jahre sind für uns kein Schlusspunkt, sondern der Beginn einer neuen Epoche. Wir wollen weiterhin Menschen zusammenbringen, Räume für Austausch und Innovation schaffen und mit Mut und Leidenschaft neue Kapitel schreiben.“

Oberbürgermeister Thomas Westphal hob die enge Verbundenheit Dortmunds mit den Westfalenhallen und deren Strahlkraft für ganz Nordrhein-Westfalen hervor: „Das ist heute ein großer Tag für Dortmund, denn die Westfalenhallen waren, sind und bleiben ein wichtiger Ort für Ereignisse aus Sport, Musik, Politik und Geschichte.“

Die Jubiläumsfeier unterstrich zugleich die wirtschaftliche Bedeutung des Standorts: Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe ist ein starker Motor für Dortmund und die Region. Mit jährlich über 1.000 Veranstaltungen werden allein vor Ort mehr als 200 Millionen Euro Bruttowertschöpfung erzielt. „Besonders das vergangene Jahrzehnt zeigt eine eindrucksvolle Dynamik: Der Umsatz stieg von 39 Millionen Euro um rund 80 Prozent, die Zahl der Messeformate hat sich seit 2012 mehr als verdoppelt, und die belegte Hallenfläche wuchs von unter 600.000 auf fast eine Million Quadratmeter“, so Sabine Loos weiter. Rekordjahre wie 2023 und 2024 markieren nicht nur wirtschaftliche Spitzenwerte, sondern stehen auch für die erfolgreiche Weiterentwicklung des gesamten Standorts.

Im Anschluss sorgte Herbert Grönemeyer in der Westfalenhalle mit seiner neuen Unplugged-Tour „mittendrin – akustisch“ für Gänsehautmomente anlässlich des Jubiläums. Ausgewählte Highlights aus über vier Jahrzehnten Musikgeschichte – neu arrangiert, unplugged und begleitet von Band und Orchester – sowie eine speziell für diese Show gestaltete Bühne in der Hallenmitte verwandelten den Abend in ein musikalisches Unikat. Alle fünf Dortmunder Konzerte sind restlos ausverkauft, insgesamt werden rund 75.000 Fans erwartet.

Vor Konzertbeginn erhielt Grönemeyer die Goldene Westfalenhalle. Mit der Auszeichnung würdigt die Unternehmensgruppe Künstlerinnen und Künstler, die der Halle und der Stadt in besonderer Weise verbunden sind. „Als unverkennbare Stimme des Ruhrgebiets bringt er seit Jahrzehnten seine Energie und Emotionen auf die Bühne und verwandelte hier jeden Auftritt in ein unvergessliches Erlebnis. 1991 war Grönemeyer erstmals bei uns zu Gast. Seitdem spielte er regelmäßig vor ausverkauften Rängen. Dass er unser Jubiläum mitgestaltet, macht mich stolz und bereichert unsere Chronik um ein weiteres Highlight“, betont Sabine Loos.

Die Feierlichkeiten in Halle 1 setzten sich nach dem Konzert mit einer großen Aftershowparty fort: Die Liveband „Live Music Connection“ und ein mitreißendes DJ-Set sorgten dafür, dass der 100. Geburtstag der Westfalenhallen Unternehmensgruppe bis in die Nacht hinein gefeiert wurde. Damit verschmolzen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des traditionsreichen Standorts an diesem besonderen Abend zu einem unvergesslichen Jubiläumserlebnis.

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.