Barrierefrei Kultur erleben: Gasteig HP8 von „Reisen für alle“ ausgezeichnet

Veröffentlicht am 30.06.2025
article image Quelle: © Flo Huber/StMELF
V.l.n.r.: Staatsministerin Michaela Kaniber, Gasteig-Geschäftsführerin Stephanie Jenke, Gasteig-Barrierefrei-Beauftragte Lisa Carstensen und Wolfgang Wagner von Bayern Tourismus Marketing bei der Verleihung des Zertifikats „Reisen für alle“

Der Gasteig HP8 ist jetzt offiziell als barrierefreie Institution zertifiziert. Das Kulturzentrum wurde nach den bundesweiten Kriterien der Kennzeichnung „Reisen für alle“ geprüft. In München überreichte Bayerns Staatsministerin für Tourismus Michaela Kaniber die Urkunde für den Gasteig HP8.

Der Gasteig verfolgt ein klares Ziel: Kultur für alle. Als Ort der Begegnung, der Bildung und des kulturellen Austauschs sieht er sich in besonderer Verantwortung, allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Die Bewertung durch „Reisen für alle“, ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen, zeigt, wie weit der Gasteig HP8 bei diesem Ziel schon gekommen ist. Fachleute haben vor Ort geprüft, ob Wege breit genug sind, ob es Aufzüge gibt und ob Informationen leicht verständlich sind. Auch die Frage, ob Menschen mit Einschränkungen schnell Unterstützung durch das Personal bekommen, spielte eine Rolle. Ergebnis: Der Gasteig HP8 erfüllt in vielen Bereichen bereits die Anforderungen an ein inklusives Besuchserlebnis. Alle geprüften Punkte sind im Detail auf der Website von „Reisen für alle“ verzeichnet.

„Damit wird Menschen, die München besuchen und sich vorab über spannende barrierefreie Orte informieren wollen, die Suche deutlich vereinfacht“, sagt Gasteig-Geschäftsführerin Stephanie Jenke, die die Zertifizierung nicht als Endpunkt, sondern als Ansporn sieht. „Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, der nie abgeschlossen ist“, so Jenke. „Wir nehmen diese Auszeichnung als Motivation, weiter an Verbesserungen zu arbeiten – im baulichen Bereich ebenso wie im Service, bei der Kommunikation und in unseren Veranstaltungsformaten.“

 


 

Barrierefreiheit im Gasteig HP8 – auf einen Blick

1. Stufenloser Zugang
Das Gebäude ist ohne Stufen erreichbar – von der Tür bis zum Veranstaltungsraum.
2. Zugänglichkeit aller Räume
Alle öffentlich zugänglichen Räume können, wenn auch noch nicht in allen Bereichen, ohne Treppen betreten werden – entweder direkt, über Rampen oder mit dem Aufzug.
3. Breite Türen und Durchgänge
Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 90 Zentimeter breit – das reicht auch für große Rollstühle.
3. Behindertengerechte Toiletten
Es gibt spezielle WCs für Menschen mit Behinderung – mit ausreichend Platz und Haltegriffen.
4. Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Auf dem Gelände stehen gekennzeichnete Behindertenparkplätze zur Verfügung.
5. Induktive Höranlage
Für Menschen mit Hörgeräten ist eine induktive Höranlage vorhanden – sie überträgt den Ton direkt ins Gerät.
6. Führungen ohne Hindernisse
Führungen sind auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung geeignet. Es gibt auch Führungen in Leichter Sprache.
7. Assistenzhunde willkommen
Begleithunde dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.


 
„Reisen für alle“ ist ein nach bundesweit festgelegten Kriterien ausgerichtetes Kennzeichnungssystem, das seit 2015 von der offiziellen Landestourismusorganisation des Freistaats Bayern, der Bayern Tourismus GmbH (BTG), durchgeführt wird. Unterstützt wurde die Überprüfung des Gasteig HP8 von München Tourismus.

Informationen zur geprüften Barrierefreiheit des Gasteig HP8 inklusive eines Kurzberichts finden sich auf der Website von „Reisen für alle“.

Alle Details zur Barrierefreiheit im Gasteig HP8 stehen außerdem auf der Gasteig-Website.

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.