Zum 1. Juli 2025 hat Dominik Sälzer (40) die Gruppenleitung Gebäudemanagement, Veranstaltungs- und Arbeitssicherheit bei Koelncongress übernommen. Er ist bereits seit 2013 für Koelncongress tätig, zunächst im Veranstaltungsservice der Flora Köln, anschließend als Veranstaltungsreferent am Tanzbrunnen Köln, wo sein Focus nicht nur auf der Vorplanung und Betreuung von Konzerten und Festivals lag, sondern ebenso auf der Abstimmung mit Behörden und Gewerken.
Nach seinem Studium (Electrical Engineering) arbeitete er zunächst bei der Historischen Stadthalle Wuppertal, wo er die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik absolvierte. Nach dem Wechsel zu Koelncongress hat Dominik Sälzer in der Flora Köln nicht nur die Planung und Durchführung von Veranstaltungen betreut, er war auch zuständig für die Wartung und Instandhaltung der gebäude- und veranstaltungstechnischen Anlagen. Am Tanzbrunnen hat er zusätzlich an der Erstellung von Unterlagen zur Betriebs- und Veranstaltungssicherheit mitgearbeitet. Berufsbegleitend absolvierte er seinen Abschluss als Meister für Veranstaltungstechnik.
Dominik Sälzer folgt auf Heiner Betz, der 40 Jahre lang die Entwicklung von Koelncongress entscheidend mitgeprägt hat, zunächst als Leiter Veranstaltungsservice der Koelnmesse. Als Leiter Gebäudemanagement war Heiner Betz zuständig für die umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten sowohl im Gürzenich, am Tanzbrunnen und der Flora Köln. Zuletzt war er in enger Zusammenarbeit mit der Koelnmesse für die erfolgreiche Entwicklung des Confex verantwortlich.
„Ich freue mich, mit Dominik Sälzer einen erfahrenen, technisch versierten und hoch engagierten Gebäudemanager in unserem Team zu haben“, sagt Ralf Nüsser, Geschäftsführer der Koelncongress GmbH. „Mit seiner Fachkompetenz, seinen profunden Kenntnissen unserer Locations und seinen guten Kontakten in die Stadt bringt er beste Voraussetzungen mit. Die intensive Einarbeitung durch seinen Vorgänger ermöglicht einen reibungslosen Übergang. Wir sind überzeugt, in ihm einen ebenso verlässlichen wie zukunftsorientieren Nachfolger gefunden zu haben. Unser besonderer Dank gilt Heiner Betz, der seine verantwortungsvolle Position über Jahrzehnte mit Fachkenntnis, Weitblick und einer guten Portion Humor geprägt hat.“
Über die Koelncongress GmbH:
Die Koelncongress GmbH wurde 1994 gegründet, ihr Ursprung liegt in der früheren Congressabteilung der Koelnmesse. Heute ist die Koelncongress GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Koelnmesse GmbH und betreut mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Full-Service-Anbieter vier Geschäftsfelder: Gastmessen, Tagungen und Kongresse, Corporate Events und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Bis zu 30 Gastmessen im Messegelände der Koelnmesse sowie darüber hinaus weitere rund 1.700 Veranstaltungen mit mehr als einer Million Besuchern finden jährlich in attraktiven Locations wie dem Gürzenich, dem Tanzbrunnen Köln, den Rheinterrassen und der Flora Köln sowie im Confex und in den Congress-Centren Koelnmesse statt.
Weitere Informationen zu Koelncongress: koelncongress.de