Erfolgreicher Live-Einsatz bei der Anuga 2025: Koelnmesse setzt auf modernste Einlasstechnik

Veröffentlicht am 15.10.2025
article image Quelle: Koelnmesse/ Hanne Engwald

Die Koelnmesse hat den Messeeinlass umfassend erneuert – ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Unter der Federführung des Kölner Softwarehauses dimedis, das auf Messe-, Event- und Retail-Lösungen spezialisiert ist und in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Spezialisten für Zutrittslösungen Axess, wurden 56 neue Zugangsterminals installiert und die Software nahtlos integriert. Das neue System optimiert das Besucher- und Ausstellererlebnis und beschleunigt den Zutritt spürbar, besonders zu den Stoßzeiten. Seine Feuertaufe bestand es bei der Anuga 2025, der mit über 145.000 Besuchern aus mehr als 190 Ländern größten Messe der globalen Ernährungswirtschaft. Der Erfolg war eindeutig messbar: Der Einlass war um 25 Prozent schneller im Vergleich zur Anuga 2023, die allgemeinen Störungen gingen um 86 Prozent zurück, der Papierstau an den Badge-Druckern beim Zutritt konnte fast eliminiert werden - ein Rückgang von 259 auf 17 Vorfällen, wobei 57.000 Badges bereits am ersten Messetag gedruckt wurden.

Die neue Lösung bietet auch mehr Flexibilität: Mobile Smart Gates lassen sich je nach Bedarf und komplett autonom für Sonderbereiche oder zusätzliche Spuren einsetzen. Der Ablauf für Besucher bleibt einfach: Ticket, Badge oder Smartphone vorhalten – fertig. Ein weiteres Plus: Das FairMate-System liefert minutengenaue Auswertungen für jeden Zutrittspunkt. So kann die Koelnmesse in Echtzeit genau analysieren, wann und wo sich Besucherströme ballen, welche Eingänge stark frequentiert sind und wie viele Gäste sich auf dem Gelände befinden. Diese Daten helfen dabei, den Besucherstrom zu steuern und das Erlebnis für alle zu verbessern.

Schnellerer Einlass, weniger Wartezeiten
Die bestehende, alte Zutrittshardware kam teilweise an ihre Grenzen: Zu Peakzeiten stauten sich die Besucher.

Die Koelnmesse reagierte mit der Modernisierung der Lösung: 50 fest installierte Smart Terminals an den vier Haupteingängen sowie sechs mobile Smart Gates für den flexiblen Einsatz sorgen ab sofort für einen zügigen Zugang. Die Hardware stammt von Axess, die Software-Integration sowie die Projektsteuerung übernahm dimedis.

Integration in Rekordzeit
Rekordverdächtig ist ebenfalls die Umsetzungszeit: Von der Beauftragung im Juli 2025 bis zum Live-Betrieb auf der Anuga vergingen weniger als drei Monate.
dimedis integrierte die erprobte FairMate Suite für das reibungslose Zusammenspiel mit der standardisierten Axess-Hardware. Nach dem erfolgreichen Probelauf auf der Messe „Kind + Jugend“ Anfang September erfolgte das Gesamt-Rollout zur Anuga.

„Wir haben ein System geschaffen, das sofort einsatzbereit ist – fokussiert auf das Wesentliche: klar, effizient und stabil“, sagt Patrick Apolinarski, CEO von dimedis. „Die kurze Projektlaufzeit zeigt: Moderne Standard-Hardware und intelligente Software-Integration ergänzen sich perfekt. Unser Team hat intensiv daran gearbeitet, verschiedene Badge-Formate zu unterstützen – bei maximaler Performance.“

Stabilität unter Bewährungsprobe
Die Anuga 2025 ließ die Stärken der modernisierten Zutrittslösung direkt beweisen. Als größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft zog die Messe mit mehr als 8.000 ausstellenden Unternehmen über 145.000 Besucher aus mehr als 190 Ländern an. Das Einlasssystem bewältigte den Andrang stabil, schnell und zuverlässig. dimedis begleitete vor Ort die erste große Veranstaltung und unterstützte bei der Durchführung sowie beim Support.

Die Messeeinlass-Modernisierung reduziert durch den Einsatz von Standard-Komponenten die Komplexität. Dadurch werden der laufende Betrieb erleichtert und die Basis für künftige Erweiterungen geschaffen. Die saubere Integration von Standard-Hardware und Messe-Software kann als Blaupause für andere Standorte dienen.


Über dimedis
Mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Branchen unterstützt dimedis seine Kunden dabei, Geschäftsmodelle zu stärken und weiterzuentwickeln. Rund 80 Mitarbeitende engagieren sich täglich, um durch ihre Leidenschaft für Daten und Innovation optimale Erlebnisse entlang der gesamten Customer Journey zu schaffen – sowohl digital als auch vor Ort. Die skalierbaren Lösungen von dimedis, die in Deutschland entwickelt werden, fügen sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur der Kunden ein.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Retail, Messen und Events sowie Unternehmenslösungen und bietet eine breite Palette an Leistungen an, darunter: Digital Signage, Retail Analytics, Retail Media, Venue Analytics, Besuchermanagement, Event-Apps und Leadtracking.

Mit der Software von dimedis arbeiten u.a. die Messe Düsseldorf, Koelnmesse, Messe Karlsruhe, Hamburg Messe + Congress, Westfalenhallen und die Messe Dortmund, LANXESS Konzern, Stockholmsmässan, snipes, EnBW-Gruppe, die gesamte XXXLutz Gruppe, SPAR Öster­re­ich-Gruppe und viele weitere.

Mehr über dimedis unter www.dimedis.io

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.