MERKUR SPIEL-ARENA nutzt nun Sonnenenergie: eine der größten Photovoltaikanlagen deutscher Stadien auf Düsseldorfer Arena installiert

Veröffentlicht am 24.09.2025
article image Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young

Die MERKUR SPIEL-ARENA setzt ein eindrucksvolles Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Energiezukunft: Auf dem Dach der Multifunktionsarena wurde eine neue Photovoltaikanlage installiert, die künftig 90% Prozent des jährlichen Energiebedarfs für den Veranstaltungsbetrieb decken wird. Mit über 7.000 m² Modulfläche zählt sie zu den größten Solaranlagen auf einem Stadiondach in Deutschland – nur zwei Anlagen sind größer.

Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Klimaschutz gelingt nur mit konkreten Maßnahmen. Dass eine so sichtbare Einrichtung wie die MERKUR SPIEL-ARENA nun einen großen Teil ihres Energiebedarfs selbst aus Sonnenlicht deckt, ist ein gutes Beispiel dafür, wie auch stadteigene Infrastrukturen einen Beitrag zur Energiewende leisten können.“

Technische Besonderheit: geringes Gewicht, hohe Leistung
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die Vorgabe eines sehr geringen Systemgewichts von unter 5 kg/m². Dafür hat Rheinland Solar ein innovatives Klebesystem eingesetzt. Damit ist es gelungen, die insgesamt 2.872 Solarmodule dauerhaft und sicher zu befestigen und das maximale Gewicht einzuhalten. Insgesamt wurden dafür circa 3 Tonnen Silikonkleber verbaut.

Mit einer maximalen Leistung von 1.500 Kilowattstunden (1,5 Megawatt Peak) wird sie künftig 90 Prozent des Energiebedarfs für den Veranstaltungsbetrieb der Arena durch Sonnenenergie decken – ein bedeutender Meilenstein für die zukunftsweisende Ausrichtung der Venue.

Michael Brill, CEO D.LIVE: „Die Veranstaltungsstätten Düsseldorfs bieten einen neuen Standard in ökologischer Nachhaltigkeit, die international zu den Vorreitern des Live-Entertainments zählt. Die Integration erneuerbarer Energien ist dabei ein zentraler Baustein. Ein wichtiger Grund mehr für nationale und internationale Künstler, Athleten, Verbände und Veranstalter, Düsseldorf als bevorzugten Standort zu wählen.

Andrea Klimek, Projektleiterin Rheinland Solar: „Wir sind stolz, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit D.LIVE umsetzen zu dürfen. Die MERKUR SPIEL-ARENA zeigt, welches Potenzial moderne Stadioninfrastruktur im Bereich erneuerbarer Energien bieten kann.“

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.