Messe Stuttgart mit Rekordjahr und Blick nach vorn

Veröffentlicht am 10.07.2025
article image Quelle: Messe Stuttgart
Die Jahrespressekonferenz der Messe Stuttgart war sehr gut besucht.

2024 erfolgreichstes Jahr der Unternehmensgeschichte / Neue Projekte und internationale Expansion trotzen schwieriger Marktlage

Die Messe Stuttgart blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer 105-jährigen Geschichte zurück: Mit einem Umsatz von 228,5 Millionen Euro und mit 49,5 Millionen Euro Ergebnis, dem besten seit Unternehmensgründung, wurde 2024 ein historischer Meilenstein gesetzt. Über 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen zu den Veranstaltungen auf dem Gelände, auf dem knapp 20.000 ausstellende Unternehmen ihre Innovationen präsentierten. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Leitmessen CMT, die R+T, die Intergastra mit der IKA/Olympiade der Köche sowie die AMB. „2024 war für uns ein Ausnahmejahr – in jeder Hinsicht“, betont Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Ein prall gefüllter Kalender, starke Leitmessen, eine hohe Internationalität und das großartige Engagement unserer Teams haben dieses Spitzenergebnis möglich gemacht.“ Insgesamt fanden 62 Messen am Standort Stuttgart statt – zusätzlich organisierte die Messe Stuttgart 19 Veranstaltungen an anderen Standorten. Dazu zählten auch deutsche Orte wie Hamburg, Dresden oder Leipzig.

Internationalität auf Rekordniveau
Ein zentraler Erfolgsfaktor war 2024 die internationale Strahlkraft der Veranstaltungen: Noch nie war der Anteil ausländischer Gäste und ausstellender Unternehmen so hoch wie im letzten Jahr. Mit über zehn Prozent ausländischer Besucherinnen und Besucher bei den Messen in den Jahren 2023/24 wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Auch der Anteil internationaler, ausstellender Unternehmen wuchs spürbar auf über 30 Prozent im gleichen Zeitraum. Dieser Trend bestätigt den Kurs der Messe Stuttgart, gezielt auf Auslandsmärkte wie Indien, die Türkei, China und die USA zu setzen. „Unser Anspruch ist es, Stuttgart als internationale Plattform weiter zu stärken. Die Zahlen unterstreichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Bleinroth.

Strukturelle Weichenstellung: Verschmelzung erfolgreich abgeschlossen
Auch organisatorisch hat die Messe Stuttgart im vergangenen Jahr wichtige Weichen gestellt: Ende August 2024 wurden die Betreibergesellschaft Landesmesse Stuttgart GmbH und die Besitzgesellschaft Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG verschmolzen. Seither tritt das Unternehmen unter dem Namen Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG am Markt auf. Knapp ein Jahr nach der Fusion zeigt sich: Die Bündelung hat Vorteile bei der Effizienz, den Strukturen und der Verzahnung von operativem Geschäft und Infrastrukturentwicklung. „Die Zusammenführung schafft neue Synergien und eine klarere Struktur – das ist ein wichtiger Schritt für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts“, sagt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.

Ausblick 2025: Herausforderndes Umfeld, klare Strategie
Nach dem Erfolgsjahr 2024 bleibt der Blick nach vorn realistisch: Das laufende Jahr 2025 ist geprägt von einer anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Gesamtlage. Das dritte Rezessionsjahr in Folge in Deutschland führt zu einem zurückhaltenden Buchungsverhalten. Die Messe Stuttgart rechnet daher für das laufende Jahr mit rückläufigen Erlösen. Für die Zukunftsausrichtung stehen Innovation und der weitere Geschäftsausbau im Mittelpunkt. Schon heute arbeitet das Messe-Team intensiv an neuen Themen und Formaten. „Als Messegesellschaft ist es unsere ureigene Aufgabe, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Daran arbeiten wir mit viel Kreativität und Marktkenntnis“, erklärt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Neuprodukte wie die EFX (Expo for Electronics Manufacturing), die Ende 2026 an den Markt gehen soll, oder der Ausbau bestehender Plattformen zeigen, dass gerade auch herausfordernde Zeiten Raum für Innovationen bieten.

Internationale Expansion und Innovation als Antwort
Ein weiterer Schwerpunkt bleibt die internationale Weiterentwicklung des Geschäfts. „Unser Fokus liegt auf dem strategischen Ausbau unseres Auslandsgeschäfts und neuen, innovativen Veranstaltungsformaten“, sagt Bleinroth. Besonders dynamisch entwickelt sich die noch relativ junge Tochtergesellschaft in Indien. Aber auch in China, der Türkei und den USA ist die Messe Stuttgart mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten und etabliert dort weitere neue Formate.

Nachhaltigkeit bleibt treibendes Leitmotiv
Neben wirtschaftlichem Erfolg bleibt Nachhaltigkeit ein zentrales Leitmotiv der Unternehmensstrategie. Die Messe Stuttgart verfolgt ambitionierte Ziele in Sachen Energieeffizienz und Umweltverantwortung. Dazu zählen der kontinuierliche Ausbau der Photovoltaikflächen und die schrittweise Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Über den Sommer werden zudem die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erweitert, die Retentionsbecken zur Regenwasserbewirtschaftung ertüchtigt und der Messepark neugestaltet – mit biodiversen Gartenbeeten, die gezielt zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.

Über die Messe Stuttgart
Die Messe Stuttgart ist eine der führenden deutschen Messegesellschaften. Mit ihrer ausgezeichneten Infrastruktur und ihrem einzigartigen Standort direkt am Flughafen Stuttgart, am öffentlichen Nahverkehr und an der Autobahn A8 ist sie ein internationaler Treffpunkt für verschiedene Branchen und Märkte. Das Messegelände umfasst rund 120.000 Quadratmeter Innenfläche und 40.000 Quadratmeter Freifläche und bietet den idealen Rahmen für erfolgreiche Veranstaltungen. Das angeschlossene ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ergänzt das Angebot mit 33 flexibel nutzbaren Räumen. Die Messe Stuttgart organisiert auch Messen im In- und Ausland. Mit vier Tochtergesellschaften, rund 20 Auslandsvertretungen und zahlreichen Vertriebspartnern ist sie in über 50 Ländern präsent. Zu den führenden Eigen- und Gastveranstaltungen am Standort Stuttgart gehören unter anderem die CMT, die R+T, die INTERGASTRA, die AMB, die LogiMAT, die Motek sowie die hy-fcell und die Quantum Effects.

Eine Auswahl an kommenden Veranstaltungen am Standort Stuttgart:

  • 24. - 25. September | All about Process Management
    Fachevent für Prozessmanagement
  • 07. - 08. Oktober | hy-fcell
    International Expo and Conference
  • 07. - 08. Oktober | Quantum Effects
    Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien
  • 07. - 09. Oktober | parts2clean
  • 10. - 11. Oktober | infotage FACHDENTAL Stuttgart
    Die wichtigste Fachmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik in der Region
  • 21. - 24. Oktober | Blechexpo
    Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung
  • 21. - 24. Oktober |Schweisstec
    Internationale Fachmesse für Fügetechnologie
  • 31. Oktober - 02. November | HYROX
    Sportevent
  • 11. – 13. November | tekom-Jahrestagung
    Tagung für Technische Kommunikation
  • 11. – 13. November | FOAM EXPO Europe & Adhesives & Bonding Expo Europe
    Fachmesse für Hersteller und Verarbeiter von technischen Schaumstoffprodukten und -technologien
  • 11. – 13. November | Automotive Interiors Expo Europe
    Fachmesse für Designteams und Einkäufer
  • 12. – 13. November | ARCHITECT@WORK
    Fachevent für u.a. Architekten und Ingenieurbüros
  • 20. - 23. November| Stuttgarter MesseHerbst
    Messeverbund mit ANIMAL, KREATIV, Spielemesse, Food und Feines uvm.
  • 26. – 27. November | 21. Structured FINANCE
    Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung
  • 29. - 30. November | Comic Con Stuttgart
    Publikumsmesse rund um Comics, Comicverfilmungen, Cosplay
  • 13. Dezember | STUTYARD
    Technofestival

Mehr Informationen zur Messe Stuttgart und ihren Veranstaltungen unter www.messe-stuttgart.de sowie unter @MesseStuttgart auf Instagram, LinkedIn oder Facebook.

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.