Neuartige Form der Besucherkommunikation: D.LIVE launcht digitale Mobilitätsplattform EVENT MOBILITY

Veröffentlicht am 23.07.2025
article image Quelle: D.LIVE GmbH & Co. KG

Mit dem Launch der neuen digitalen Mobilitätsplattform EVENT MOBILITY geht D.LIVE neue Wege in der Besucherkommunikation und lässt Venues damit die Customer Journey der Gäste bei Großveranstaltungen neu denken. Die neuartige und von D.LIVE konzipierte und entwickelte Plattform, die vergangene Woche erfolgreich an den Start gegangen ist, bietet Besucherinnen und Besuchern personalisierte Empfehlungen für ihre An- und Abreise – ob mit dem Auto, dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß. Gleichzeitig bietet sie D.LIVE die Möglichkeit, die individuelle An- und Abreise der Gäste zu steuern und zum Beispiel Parkplätze nur mittels Vorverkaufs anzubieten, um diese zur Verfügung stehenden Parkkapazitäten bestmöglich auszuschöpfen.

Mit der neuen Mobilitätsplattform ist es ab jetzt möglich: 

  • Jedem Besuchenden personalisierte Empfehlungen zur besten Anreiseroute – ob mit dem Auto, ÖPNV, Fahrrad oder Shuttle – aussprechen. Dafür braucht es nur die Postleitzahl des Herkunftsortes – und das Ganze sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus.
  • Bestimmte Anreisemodalitäten für alle oder ausgewählte PLZ priorisiert ausspielen, sodass der Druck auf bspw. das Straßennetz reduziert oder ÖPNV mehr genutzt wird.
  • Nur den Parkplatz buchbar machen, der für den Gast auf seiner Anfahrtsroute am meisten Sinn ergibt – und auf Ausweichflächen überleiten, wenn dieser voll ist.
  • An- und Abreisepläne generieren und versenden

Erstmalig im Einsatz sein wird die Mobilitätsplattform bereits für die drei Shows von Weltstar Ed Sheeran im September. Der Musiker tritt an drei Tagen in Folge in der MERKUR SPIEL-ARENA auf. Zeitgleich findet der Caravan Salon der Messe Düsseldorf statt, wodurch mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um das Arena-Gelände zu rechnen ist. Ziel der Event Mobility ist es, die Mobilität der Besucherinnen und Besucher effizient zu steuern und aktiv zur Entlastung des Verkehrsaufkommens und einer nachhaltigen Eventplanung beizutragen. Dafür analysiert die Plattform bei Eingabe der Herkunft-PLZ in Echtzeit die für diese passenden Anreiseempfehlungen leitet daraus individuell passende Routenvorschläge ab. Bereits in den ersten Tagen nach dem Launch wurden auf der neuen Plattform über 57.000 Zugriffe verzeichnet.

„Mit EVENT MOBILITY haben wir aus unserem Team heraus eine Plattform geschaffen, die in ihrer Funktion und Wirkung ein echter Game Changer für die gesamte Branche werden kann. Sie widmet sich einem Thema, das jeden umtreibt, der mit Events zu tun hat - Verkehr und Mobilität der Gäste. Mit der EVENT MOBILITY haben wir einen neuartigen Lösungsansatz für die An- und Abreise entwickelt, konzipiert und nun auf die Straße gebracht - ein Novum für die direkte Kommunikation zwischen Venue und Besuchenden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Veranstalter und Ticketing-Partner, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen“, Michael Brill, CEO D.LIVE.

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.