Staffelstabübergabe: Geschäftsführerwechsel bei der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events

Veröffentlicht am 29.04.2025
article image Quelle: inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events
Geschäftsführerwechsel in Rostock: Petra Burmeister übergibt an Oliver Fudickar.

Nach 25 Jahren an der Spitze der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events verabschiedet sich Petra Burmeister zum 31. Mai 2025 in den aktiven Ruhestand und übergibt den Stab an Oliver Fudickar. Petra Burmeister prägte als Geschäftsführerin entscheidend die Entwicklung der inRostock GmbH zu einem führenden Veranstaltungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Karriere begann 1987 in der damaligen Sport- und Kongresshalle Rostock. Nach der Wende übernahm sie die Verantwortung für den Veranstaltungsbereich und war maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung beteiligt. Seit 2000 als alleinige Geschäftsführerin tätig, stellte sie zentrale Weichen wie die Eröffnung der HanseMesse, mit dem Aufbau eines vielseitigen Messeportfolios, die Modernisierung der StadtHalle Rostock zu einem zum multifunktionalen Kongress- und Veranstaltungscenter sowie die Umfirmierung zur inRostock GmbH. Mit Innovationskraft und Weitblick führte sie das Unternehmen erfolgreich durch zahlreiche Herausforderungen.

Oliver Fudickar ist seit 1. April an Bord. Mit ihm übernimmt ein Branchenkenner die Leitung der inRostock GmbH. Er bringt eine umfassende Expertise aus der Hotel- und Veranstaltungsbranche mit. Seine berufliche Laufbahn begann der 37-Jährige Hotelbetriebswirt mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann in seiner Heimatstadt Wuppertal und führte in verschiedenen operativen und zentralen Führungspositionen in der nationalen und internationalen Hotellerie – unter anderem bei den Hotelgruppen Steigenberger, arcona und Vienna House – die Geschicke von bis zu 52 Hotels. Im September 2021 wechselte Oliver Fudickar zu Rostocks kommunaler Gesellschaft der „Museumspark Rostock GmbH“, wo er neben der Projektierung „BUGA Rostock 2025“ als Geschäftsführer wichtige Entwicklungen in den Bereichen Erlebnis, Gastfreundschaft und Standortentwicklung für die Gesellschaftsbereiche „Schifffahrtsmuseum Rostock“ und „IGA Park Rostock“, mit seiner Open-Air Festwiese für bis zu 22.500 Besucher:innen, umsetzte. Von Oktober 2024 an, entwickelte Oliver Fudickar für die ab Sommer 2025 geplante Rekommunalisierung des Rostocker Schulessens die Publikumsmarke der „Die Mittagsmatrosen GmbH“ und setzte in seiner Funktion als Kaufmännischer Leiter & Marketing das Start-up der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit auf.

„Es ist mir eine Ehre, die Leitung der inRostock GmbH zu übernehmen. Mein Ziel ist es, die starke Position der StadtHalle Rostock und HanseMesse weiter auszubauen, innovative Formate zu entwickeln und ein verlässlicher Partner für die Menschen, Institutionen, angeschlossenen Verbänden und Unternehmen in der Region zu bleiben. Gemeinsam mit dem Team möchte ich den Erfolgskurs unserer beiden Hallen fortsetzen und neue Akzente setzen“, sagt Fudickar zum Start seiner neuen Aufgabe.

Mit dem Wechsel beginnt für die inRostock GmbH ein neues Kapitel – mit großem Respekt vor dem bisher Erreichten und klarer Zukunftsorientierung. „Ich bin dankbar für die 38 intensiven und erfüllenden Berufsjahre mit einem großartigen Team, starken Partnern und vielen treuen Kunden. „Gemeinsam haben wir viel erreicht. Mein besonderer Dank gilt allen Weggefährten, die mich in dieser spannenden Zeit begleitet haben. Die Verbandsarbeit war immer ein wichtiger Teil meiner Arbeit. Der intensive Austausch, die gemeinsamen Projekte und das starke Netzwerk haben nicht nur meine persönliche Entwicklung geprägt, sondern auch maßgeblich zur positiven Entwicklung Rostocks als Veranstaltungsstandort beigetragen“, so Petra Burmeister.

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.