Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder und Partner des EVVC,
ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und während wir auf die vergangenen Monate zurückblicken, können wir mit Stolz sagen: Wir haben gemeinsam viel erreicht! Trotz der nach wie vor spannungsreichen Zeit und der anhaltenden politischen Herausforderungen haben wir uns nicht entmutigen lassen.
Im Gegenteil: Wir haben uns noch mehr zusammengeschlossen, um unsere Branche zu stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen – nach innen wie nach außen.
Vor wenigen Tagen gab es so einen weiteren konstruktiven Austausch mit den Verbänden der Musikwirtschaft. Das Gefühl des Zusammenrückens ist nicht nur ein positives Signal für die Branche, sondern auch eine wertvolle Grundlage, um den Herausforderungen, die vor uns liegen, mit frischem Mut zu begegnen. Unsere Mitglieder schaffen mit ihren Veranstaltungen Erlebnisse, Gemeinschaft und nicht zuletzt Wertschöpfung. So bleibt es bei unserer Forderung, dass wir eine exklusive Ansprechperson im Wirtschaftsministerium auf Bundesebene brauchen. Denn dort werden die Rahmenbedingungen und Vorgaben für unsere Branche gestaltet. Gemeinsam und mit einer Stimme sind wir stark und können neue Wege beschreiten – sind wir nicht alle bereit dafür?
Inmitten dieser dynamischen Entwicklungen möchte ich Sie zum Jahresende ermuntern Inne zu halten, um Frieden und Freude in unsere Herzen zu tragen. Das ist in dieser Zeit der Kriege und Konflikte in der Welt wichtiger denn je. Die Feiertage sind eine wunderbare Gelegenheit, um Dankbarkeit zu zeigen für das, was wir alle auch in diesem Jahr in unseren Häusern und Partnerunternehmen realisieren konnten. Worauf sind Sie stolz? Was ist Ihnen gut gelungen? Ich bin mir sicher, dass auf dieser Liste einige Punkte stehen werden, die beschwingend wirken und Zuversicht geben.
Und damit wir diesen Schwung auch ins neue Jahr mitnehmen, lade ich alle EVVC Mitglieder und Partner herzlich zu unserem digitalen Jahresempfang am 21. Januar von 16 bis 17 Uhr ein. Hier wollen wir wissen, was Ihnen auf der Seele brennt. Wie blicken Sie auf das neue Jahr? Und was wünschen Sie sich 2025 vom EVVC? Ich freue mich sehr auf einen lebendigen Austausch!
In diesem Sinne wünsche ich allen, die es feiern, ein friedliches Weihnachtsfest und Ihnen allen einen schwungvollen Start ins neue Jahr.
In diesem Sinne, herzliche Grüße,
Ihre Ilona Jarabek