Melanie Felix
Referentin Event- und Verbandsmanagement
melanie.felix@evvc.org
Tel.: +49 (0) 155 61282003
17.12.2025
Wie Räume klingen lernen: Virtuelle Akustik in der Praxis
Wie kann ein Saal seine Akustik an jede Veranstaltung anpassen, ohne bewegliche Wände oder aufwendige Umbauten? Die Antwort liegt in der virtuellen Akustik. Moderne Systeme aus Mikrofonen, Lautsprechern und digitaler Signalverarbeitung simulieren die Wirkung eines realen Raums – flexibel, präzise und jederzeit veränderbar.
In einem großen Saal einer Stadthalle wird derzeit genau das umgesetzt: Ein digitales Abbild des Raums ermöglicht es, Nachhall, Frühreflexionen und Klangverteilung gezielt zu steuern. Sprache im Theater wird klarer, Orchester wirken voller, Popkonzerte lebendiger – alles mit derselben Technik. Der Raum selbst „verwandelt“ sich akustisch, ohne dass physisch etwas bewegt wird.
Der Vortrag zeigt, wie solche Systeme arbeiten, wie sie geplant und in bestehende Beschallungsanlagen integriert werden, und welche Möglichkeiten sich daraus für Mehrzweckräume ergeben. Anhand des Projekts Stadthalle werden praktische Erfahrungen und technische Hintergründe erläutert: von der 3D-Modellierung über das Zusammenspiel von Mikrofonen, Lautsprechern und Prozessoren bis zur akustischen Feinabstimmung.
Virtuelle Akustik ist längst mehr als eine Nachhallverlängerung. Sie ist ein Werkzeug, das Architek:innen, Planer:innen und Techniker:innen neue Freiheitsgrade eröffnet und Räume schafft, die klingen, wie sie klingen sollen. Denn jede Veranstaltung benötigt streng genommen einen eigenen Raum mit eigener Akustik.
Das Expertengespräch findet am 17.12.2025 von 15:30 – ca. 16:30 Uhr online über Microsoft Teams statt.
Der Link zur Besprechung wird Ihnen vor der Veranstaltung rechtzeitig zugeschickt.
12.12.2025
Robert Schulze | hmpartner
Quelle: Bild von Hans-Bernd Hagedorn auf Pixabay