Einwandbehandlung für Vertrieb und Projektleitung | Frankfurt am Main
  
    
      
          
    
  
    
  
    
        
    
    
   
  
      
    Ihre Ansprechpartnerin:
    Selina Jakobi
Referentin Event- und Verbandsmanagement 
    selina.jakobi@evvc.org
    Tel.: +49 (0) 69 / 915096984
   
    
      16.06.2025 
              Teilnehmerliste anzeigen
           
        
    
      
        Seminar: Einwandbehandlung für clevere Verkäufer
16.06.2025 | 09 - 17 Uhr | Mainhaus Stadthotel Frankfurt 
Ein „Nein“ oder „Das ist mir zu teuer“ vom Kunden? Das bedeutet nicht unbedingt „kein Interesse“, sondern oft einfach, dass noch eine letzte Anregung fehlt!
Einwände sind keine Absage, sondern bieten die Möglichkeit, das Gespräch in eine neue Richtung zu lenken. Wer dies versteht und richtig darauf reagiert, hat bessere Chancen, gemeinsam zu einer Lösung zu kommen und das Veranstaltungsgeschäft effektiver zu vermarkten. Auch das hinzubuchen von Zusatzleistungen (wie z.B. eine Umbestuhlung oder weitere technische Materialien) während dem laufenden Veranstaltungsbetrieb sind Problemstellungen, die in Veranstaltungshäusern vermehrt auftreten. Zur eigenen Leistung selbstbewusst zu stehen und Zusatzkosten elegant zu verkaufen, sind essenzielle Faktoren bei der Vermarktung und Durchführung von Veranstaltungen.
In diesem 1-Tages-Seminar lernst du:
	- Warum ein „Nein“ oder ein „Das ist mir zu teuer“ oft erst der Anfang einer positiven Entwicklung ist
 
	- Wie du ruhig und gelassen bleibst, wenn der Kunde unsicher ist
 
	- Eine einfache 3-Schritt-Methode, um Einwände konstruktiv anzusprechen
 
	- 6 erprobte Techniken, die helfen, Hindernisse zu überwinden und auf Lösungen hinzuarbeiten
 
	- Wann und wie du das Thema Preis ansprechen kannst, ohne Druck auszuüben
 
	- Kaufsignale erkennen und sinnvoll darauf reagieren
 
	- Wie Du zu (Zusatz)Leistungen stehst und dem Kunden die Mehrkosten dafür selbstbewusst aufzeigen und berechnen kannst
 
	- Wie Du dem Kunden elegant weitere Möglichkeiten für seine Veranstaltung anbieten kannst
 
	- Warum ein „Nein“ auch eine Chance sein kann und wie du sie nutzt
 
Über den Referenten: 
Weitere Informationen über den Referenten, Thomas Adt finden Sie hier: https://adt-consulting.com/ueber-mich/
Weitere Informationen zum Seminar:
	- Das Seminar findet im Mainhaus Stadthotel in Frankfurt am Main statt
 
	- Die Kosten belaufen sich auf 400€ pro Person zzgl. MwSt. für EVVC Mitglieder und 450€ pro Person zzgl. MwSt. für Nicht EVVC Mitglieder
 
	- In den Kosten enthalten ist die Teilnahme am Seminar sowie die Verpflegung am gesamten Seminartag (Softgetränke, Kaffee, Wasser, Tee, Snacks & Mittagessen)
 
	- Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme für Ihre persönlichen Unterlagen
 
	- Es gelten die Teilnahmebedingungen für EVVC Seminare
 
	- Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 4 Wochen vorm Seminar möglich. Im Falle einer Stornierung nach der Stornierungsfrist berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr
 
	- Die Rechnungsstellung erfolgt im Nachgang des Seminars
 
	- Eine Zimmerbuchung über das Mainhaus Stadthotel ist nur für Einzelbuchungen möglich. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Hotel direkt: info@mainhaus-frankfurt.de
 
                Location:
        Mainhaus Stadthotel in Frankfurt
                
        
                        Anmeldeschluss:
        12.05.2025
                                                               
      
                
          
                    Quelle: Pixabay / Gerd Altmann